Teilzeit bei Zurich – Vollzeit für die Gesellschaft: Die Geschichte hinter plusX

Teilzeit bei Zurich – Vollzeit für die Gesellschaft: Die Geschichte hinter plusX

Foto: © Claudia Ast

Felix Meuer, Software Engineer bei der Zurich Gruppe Deutschland, gibt Einblicke in sein Herzensprojekt “plusX“. Die Idee hinter plusX ist es, allen Kindern jeglichen gesellschaftlichen Schichten die soziale Teilhabe zu ermöglichen. In diesem Beitrag berichtet Felix über den Weg von der Idee zur Umsetzung und wie Zurich ihn dabei unterstützt hat.

Felix, wie bist du auf die Idee gekommen plusX zu gründen?  

Meine ehemalige Arbeitskollegin, Lena Drubel, hörte während einer Geschäftsreise zum ersten Mal von „Caffè sospeso“ (zu dt. ‘aufgeschobener Kaffee’). Bei diesem Konzept spendet eine Person einen Kaffee für jemanden, der sich diesen nicht leisten kann. Wir fanden diese Idee großartig und fragten uns, ob sich das Prinzip auch auf andere Bereiche übertragen ließe – zum Beispiel auf Freizeitaktivitäten.  

Freizeitaktivitäten stärken soziale Beziehungen, helfen bei der Persönlichkeitsentwicklung und ermöglichen es, eigene Stärken und Schwächen zu entdecken – manchmal auch Ängste zu überwinden. Besonders für Kinder und Jugendliche sind diese Aktivitäten ein zentraler Bestandteil des Aufwachsens. 

Im Rahmen eines Intrapreneurship-Programms bei unserem damaligen Arbeitgeber kombinierten wir das Prinzip des „Caffè sospeso“ mit dem Thema Freizeitaktivitäten und entwickelten ein digitales Konzept. Nachdem ich mich entschieden hatte, neue berufliche Wege zu gehen, widmete ich mich der Entwicklung und Gründung von plusX. So entstand 2020 die digitale Spendenplattform für Freizeiterlebnisse. 

Was macht plusX besonders und wie funktioniert das Konzept dahinter?  

plusX ist eine innovative digitale Spendenplattform, die es Menschen ermöglicht, Freizeiterlebnisse für andere zu spenden und so Chancengleichheit zu fördern.  

Das Konzept ist dabei in drei Schritte unterteilt: 

  1. Gutschein spenden: Spenderinnen und Spender können entweder einen einmaligen Betrag oder einen monatlichen Spendenbetrag wählen, um Freizeit-Gutscheine für Aktivitäten wie Kino, Sport oder Kunstkurse zu finanzieren. 
  1. Gutschein reservieren: Menschen, die sich diese Aktivitäten nicht leisten können, können einen kostenlosen Gutschein nutzen. Dazu müssen sie lediglich ein Konto bei plusX anlegen und einen Nachweis wie z.B. den Köln-Pass hochladen. Nach der Freigabe können die Gutscheine dann online reserviert und vor Ort eingelöst werden. 
  1. Gemeinsam freuen: Sobald der Gutschein eingelöst wird, erhalten die Spendenden eine Benachrichtigung. Durch dieses Live-Feedback können sie sich mitfreuen, wenn jemand dank ihrer Spende eine schöne Zeit hat – sei es im Kino oder bei einer anderen Freizeitaktivität. 

plusX trägt somit aktiv dazu bei, die soziale Teilhabe von Menschen zu verbessern und mehr Chancengleichheit zu schaffen. Die Transparenz wird durch die Möglichkeit, im eigenen plusX-Konto nachzuvollziehen, wie die Spende verwendet wurde, weiter gestärkt.

Wie unterstützt Zurich dich bei deinem Engagement und welche Möglichkeiten hat man, um sein Ehrenamt mit dem Job zu verbinden?  

Zurich ist für mich ein außerordentlicher Arbeitgeber. Ich habe bisher nicht erlebt, dass sich eine Firma so sehr für gesellschaftliches Engagement einsetzt. Daher war es auch überhaupt kein Problem, dass ich in Teilzeit eingestiegen bin, um auch noch Zeit für plusX aufwenden zu können. Alle haben Verständnis dafür und es wurde sogar noch mit dem Community Hero Award, einem Zurich internen Preis für soziales Engagement von Mitarbeitenden, gekrönt – das ist nicht selbstverständlich! 

Demnächst können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der Community Days auch für plusX einsetzen. Auch einen social Hackathon fassen wir dieses Jahr noch ins Auge.  

Welche Erfolge konntet ihr mit plusX bisher schon erreichen? 

Mittlerweile haben wir über 2500 Freizeiterlebnisse bei über 40 Freizeitangeboten ermöglicht. Besonders freuen wir uns über das Feedback unserer Teilnehmenden. Die Dankbarkeit ist riesig und es ist toll zu hören, dass wir beispielsweise zu einem neuen Hobby geführt oder die Ferien versüßt haben. 

Ein Beitrag im ZDF hat unser Konzept gut zusammengefasst und uns geholfen, die ersten Spenderinnen und Spender zu gewinnen.  

Und jetzt zum Abschluss die wichtigste Fragen: Wie kann ich mich einbringen? Geht das am besten über Spenden oder kann ich auch aktiv werden?

Du kannst dich gerne jederzeit bei uns einbringen. Zum Beispiel hat jeder Mitarbeitende bei Zurich über die Spenden- und Ehrenamtsplattform “MyImpact” die Möglichkeit, an plusX zu spenden. Aber selbstverständlich freuen wir uns auch über jegliche externen Spenden über unsere Website.

Das Engagement kann also einerseits passiv über Spenden passieren oder aktiv über ehrenamtliche Mitarbeit. Aber auch deine Ideen können helfen: Wenn du eine Idee hast, welches Freizeitangebot noch bei plusX fehlt, dann kannst du uns gerne Vorschläge machen oder selbst auf die Anbieter zugehen und von uns berichten – das hilft uns am meisten dabei zu wachsen.  

Diesen Artikel bewerten
Gesamt: 7, Durchschnitt: 5
Felix Meuer
Beitrag von:
Felix Meuer

Was ist Ihre Meinung zu diesem Artikel?

    Felix Meuer
    Beitrag von:
    Felix Meuer